Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte: Unsere vierte Ausgabe (Heft 2024)
Die Zeitschrift für Mitteldeutschland – Ausgabe 2024
Im Beruf, in der Bildung oder im täglichen Umgang miteinander: Rund um das Thema Digitalisierung wird nicht erst seit ChatGPT gefordert, gemahnt und heiß diskutiert. Wir nähern uns in dieser inzwischen vierten Ausgabe unserer Zeitschrift ausgewählten Aspekten des Digitalen – natürlich mit Blick auf Mitteldeutschland.
Alle Interessierten können die 50 Seiten starke Ausgabe hier kostenfrei herunterladen oder mit Klick auf das Cover einfach online im Heft blättern.
Was Sie erwartet
Lesen Sie in unserem Themenschwerpunkt M1TTELDEUT5CHL@ND DIG1T@L
… wie Digitalisierung die Arbeit der Kulturinstitutionen verändert
… was die mitteldeutsche Startup-Szene an digitalen Innovationen bietet
… welche neuen Möglichkeiten sich für die Erinnerungskultur durch digitale Anwendungen ergeben
… wie sich ein Leipziger Entwicklerstudio für Barrierefreiheit in virtuellen Spielewelten einsetzt
… warum Online-Plattformen wie Facebook oder TikTok für die Demokratie- und Extremismusforschung so brisant sind.
Weitere Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:
- Vor 100 Jahren: „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ in Magdeburg gegründet
- Interview: Wie stand es um institutionellen Rassismus in der DDR?
- Weimarer Stummfilmpianist blickt zurück auf Fritz Langs Epos „Die Nibelungen“
Wir laden Sie erneut herzlich ein, mit uns Mitteldeutschland zu erlesen.