Kultur & Kritik

Beiträge unseres Kultur-Ressorts im Überblick

Ausschnitt des Titelblatts von Nummer 5 in der Reclam Universal-Bibliothek, "Romeo und Julie"

Reclam: Die Nummer 1 war nicht die Nummer 1

Szene aus "FaustX" beim Kunstfest Weimar 2025

Kunstfest Weimar 2025: Faust (fast) allerorten!

Flurnamen-Belegzettel aus dem Thüringischen Flurnamenarchiv

Kolumne: Flurnamen und Boden(-schätze)

Ein hölzernes Hinweisschild im Wald mit dem markanten großen Buchstaben "R" für Rennsteig.

Buchtipp: Sagenhafter Rennsteig

Schiller Gedenkstein in Jena mit den Lebensdaten des Dichters

Biographische Reise mit und zu Schiller

Impressionen von der Buchmesse Leipzig mit Blick auf einen gut besuchten Messestand

Rückblick: Die Leipziger Buchmesse 2025

Ausschnitt aus dem Buchcover von „Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter“, zeigt eine Büste des Philosophen Nietzsche mit Pixel-Optik

Wie digitalisiert man Kultur? Ein Gespräch

Johann Wolfgang Goethe

Zum 275. Geburtstag: Zwei Bücher zu Goethe

Cover des Buches "Look at Us" aus dem akono-Verlag Leipzig

„Biblio-Diversität auf dem Buchmarkt erhöhen“

Szenenfoto aus "Die Nibelungen" von Fritz Lang

Nachklang des Zeitnervs 1924: Die Nibelungen

Ausschnitt des Buchcovers zum Roman „Keller“ von Christina Friedrich

Ein Film zum Buch: Die Gräuel des Südharz

Ausschnitt eines Plakats zur Bauhaus-Ausstellung 1923

1923/2023: Ein Jahrhundert Bauhaus-Ausstellung

Symbolbild aufgeschlagene Bücher

Literarisches Übersetzen in Jena

Rainald Grebe auf der Bühne bei der Kulturarena Jena

Erinnerungen an Nutrias im vorderen Saaledelta

Anna Louisa Karsch auf einem Ölgemälde

Zum 300. von Anna Louisa Karsch: Plötzlich Poetin?!

Eine Collage zeigt das Buch-Cover von „Zu Mensch“ und das Platten-Cover des Grönemeyer-Albums „Mensch“.

Zwei Jahrzehnte „Mensch“: Ein Buch als Rückblick

Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar

Interview: Literarische Blitzableiter

Screenshot aus dem Videospiel Casebook 1899 - The Leipzig Murders

Per Point & Click das alte Leipzig erforschen

Logo der "buchmesse popup" 2022

buchmesse_popup 2022: „Eine einmalige Sache“

Stummfilm-Projektion mit Orchester

Interview: Mit dem Film im Einklang

Der Gang ins Kino. Von der Musikalität früher Filme

Buchrücken mit der Aufschrift "Maurice Guest. Henry Handel Richardson"

Ein Leipzig-Roman für das 21. Jahrhundert

Themenjahr „Neue Natur“ der Klassik Stiftung Weimar

Die Jugend fürs Hörspiel begeistern

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.